
Ein Wort, das wie ein anderes ausgesprochen wird, aber anders geschrieben wird, was ist es: homonym, homolog oder homophonisch ? Wir wissen, dass das Verständnis der Unterschiede zwischen diesen drei Konzepten aufgrund der Ähnlichkeit der Begriffe etwas kompliziert ist. Deshalb möchten wir in einem Como Ihre Zweifel lösen und erklären, welche Unterschiede zwischen Homonymen, Homographen und Homophonen bestehen.
- Homonyme
- Homographen
- Homophone
Homonyme
Homonyme oder homonyme Wörter sind solche, die gleich geschrieben oder ausgesprochen werden, aber unterschiedliche Bedeutungen haben. Das heißt, sie müssen nicht beide Umstände gleichzeitig geben, aber sie können eins ohne das andere sein. Auf diese Weise schließt Homonymie zwei mögliche Fälle ein:
- Wörter, die genau gleich geschrieben und ausgesprochen werden, aber unterschiedliche Bedeutungen haben: Homographen oder homophobe Wörter.
- Wörter, die unterschiedlich geschrieben sind, aber die gleichen Bedeutungen haben und unterschiedliche Bedeutungen haben: Homophone oder Homophone.
Homographen
Auf diese Weise sind Homographen eine Art von Homonymen, die auftreten, wenn verschiedene Wörter auf dieselbe Weise geschrieben und ausgesprochen werden, aber unterschiedliche Bedeutungen haben.
Zum Beispiel:
- Limette / Limette : Obst / Utensil für die Nagelpflege
- Katze / Katze : Tier / Werkzeug zum Anheben eines Fahrzeugs
Es sei darauf hingewiesen, dass im Falle Kastiliens alle homologen Wörter homophon sind , denn wenn zwei Wörter genau gleich geschrieben werden, müssen sie sich auch auf die gleiche Weise aussprechen.
Homophone
Auf der anderen Seite sind Homophone die Art von Homonymen, die ausgesprochen oder klingen die gleichen, aber ihre Schrift ist unterschiedlich , ebenso wie ihre Bedeutung.
Zum Beispiel:
- a / ha: preposition / auxiliary des Verbs “haber”
- Kuh / Dachträger : Tier / Dachträger
Wenn Sie mehr Artikel lesen möchten, die Ähnlichkeiten zwischen Homonymen, Homographen und Homophonen ähnlich sind, empfehlen wir Ihnen, in unsere Kategorie Training einzutragen.