Überprüfen Sie den Status des Apache-Servers auf einer Webseite

Jeder Serveradministrator benötigt Zugriff auf verschiedene Statistiken, um festzustellen, wie das System funktioniert, jedoch ohne SSH-Zugriff. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, eine Webseite zu erstellen, die den Apache-Status anzeigt . Eigentlich besteht dies aus einem Modul, das standardmäßig Apache in seinem System hat, und wir müssen es aktivieren, um es verwenden zu können.

apache.jpg

Konfiguration des Statusmoduls mod_status

In der Regel wird das Modul mod_status mit Apache kompiliert, sodass es nicht installiert werden muss.

Um den Serverstatusbericht zu aktivieren, müssen Sie einige Zeilen aus der Datei auskommentieren

 /etc/httpd/conf/httpd.conf 

Suchen Sie die Zeile und kommentieren Sie sie aus

 LoadModule status_module modules / mod_status.so 

Konfigurieren Sie den Zugriff

Scrollen Sie in der Datei httpd.conf nach unten, bis Sie den folgenden Abschnitt finden:

 # Server-Statusberichte zulassen, die von mod_status generiert wurden, # mit der URL von http: // Servername / Serverstatus # Ändern Sie die ".example.com" entsprechend Ihrer Domain, um sie zu aktivieren. # <Standort / Serverstatus> SetHandler Server-Status ***** ablehnen, erlauben Von allen abstreiten Erlaube von .mydomain.com # </ Location> 

Sobald es aktiviert ist, können wir es unter www.mydomain.com/server-status sehen

Was können Sie auf der Statusseite sehen?

Nachdem Sie die mod_status- Direktive aktiviert und den Apache-Server neu gestartet haben :

 Dienst httpd Neustart 

Dann können wir die Statusseite sehen, die Informationen darüber enthält, wie es ist:

  • Serverzeit
  • Aktivitätszeit
  • CPU-Auslastung
  • Anzahl der Anfragen pro Sekunde und dass VHosts (virtueller Host) Anfragen erhalten und welche Seiten.
  • Serverversion
  • Module (mod_python, PHP …)

Einer der Aspekte, die wir anpassen können, ist das Hinzufügen der Statuserweiterungen oder des ExtendedStatus in Apache. Diese Einstellung fügt der Statusseite, die Apache anzeigt, weitere Informationen hinzu, z. B. die CPU-Auslastung und detailliertere Anforderungen pro Sekunde.

Die Aktivierung dieses zusätzlichen ExtendedStatus veranlasst Apache, bei Eingang einer Statusanfrage weitere Informationen zu erfassen , sodass die zusätzlichen Informationen, die abgerufen werden, mit den potenziellen Auswirkungen auf die Leistung eines Servers verglichen werden können, während Ressourcen zum Generieren der Informationen verbraucht werden.

Um es aus der Datei httf.conf zu aktivieren

 # ExtendedStatus steuert, ob Apache den Status "voll" generiert # information (ExtendedStatus On) oder nur Basisinformationen (ExtendedStatus # Off) wenn der "Server-Status" Handler aufgerufen wird. Die Standardeinstellung ist Aus. # ExtendedStatus Ein 

Wir starten Apache neu:

 sudo / usr / sbin / apachectl neu starten 

Wenn wir es durch das Terminal ausführen wollen, um es direkt zu sehen, schreiben wir die folgenden Befehle:

 /etc/init.d/httpd status 

Die Art und Weise, wie Sie die Berichte anzeigen, ist nützlich, da wir auf nützliche und schnelle Weise feststellen können, wie viel Ressourcen verbraucht werden, auf welche IP-Adressen zugegriffen wird und wie wir dies beheben können. Wir können Bot erkennen, die uns scannen, oder Verbindungen, die unseren Server oder unsere Server verlangsamen, und wissen, wo sie zugreifen.

Wichtig
Denken Sie daran, mod_status nicht zu aktivieren, ohne es zu schützen, oder geben Sie eine Seite an, die nur weiß, wer die Änderungen vornimmt. Wenn die Standardwerte angegeben werden, ist es wahrscheinlich, dass die Statusinformationen des Webservers weltweit verfügbar sind. Dies ist ein Fehler, den viele bekannte Websites begehen und es Hackern oder Eindringlingen ermöglichen, auf sehr einfache Weise darauf zuzugreifen. Eine Sache, die nützlich sein kann, ist, dass mod_status in den Momenten aktiviert ist, in denen Sie beobachten möchten (lassen Sie es nicht immer aktiviert).

administrator

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *