
Word-Makros: Erstellen und Ausführen
Microsoft Office Suite ist eine der beliebtesten Office-Lösungen. Mit den verschiedenen Anwendungen können wir mit Word-, Excel- oder PowerPoint-Dateien arbeiten, mit denen wir Texte schreiben, mathematische Formeln berechnen oder Präsentationen erstellen können. Auch im Laufe der Jahre beweist diese Office-Suite ihre Vielseitigkeit. Viele Benutzer kennen jedoch die meisten darin enthaltenen Funktionen und Tools nicht. Beispielsweise verfügen MS Office-Programme über Funktionen, mit denen wir Makros erstellen, aufzeichnen und ausführen können, um bestimmte Aufgaben und Prozesse zu automatisieren . Auf diese Weise können wir viel Zeit und Mühe sparen, insbesondere wenn unsere Arbeit darin besteht, dieselben Schritte und Aufgaben immer wieder zu wiederholen.
Welche Schritte müssen Sie genau ausführen, um Makros in Word zu erstellen, und wofür sind Makros gedacht? Wir beantworten diese Fragen unten und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre eigenen Makros erstellen und auf Ihre Dokumente anwenden.
- Was ist ein Makro in Word?
- Wie funktionieren Makros in Word?
- Erstellen Sie Makros in Word: Schrittweise Erklärung
- Zeichnen Sie ein ausführbares Makro mit einer Schaltfläche auf
- Nehmen Sie ein Makro mit einer Tastenkombination auf
- Führen Sie ein Makro in Word aus
- Fügen Sie dem Menüband eine Makroschaltfläche hinzu
- Makros in Word importieren
- Word-Makros: nützliche Skriptbeispiele
- Makros zur automatischen Bestimmung der durchschnittlichen Länge von Sätzen
- Makro zum Korrigieren von Tippfehlern
- Makrocode zum Entfernen aller Hyperlinks
Was ist ein Makro in Word?
Ein Makro besteht aus einer Reihe von Anweisungen oder Befehlen , die gespeichert werden, damit sie nacheinander mit einem einzigen Ausführungsbefehl ausgeführt werden können. Sie sind in der Programmierung und in bestimmten Anwendungen der gängigsten Computerprogramme vorhanden. Daher können sie von Entwicklern und Benutzern zum Erstellen von Aktionssequenzen verwendet werden. Im Fall von Microsoft Word, einem Textverarbeitungsprogramm, stellen Makros eine wesentliche Funktionalität dar, mit der wir eine Reihe von Aufgaben automatisieren können, wenn wir Aktivitäten wiederholt entwickeln müssen.
Damit wir unsere eigenen Word-Makros aufzeichnen und ausführen können, verfügen wir über ein integriertes Tool, das wir auch in anderen Anwendungen wie Access, Excel oder PowerPoint finden können. Dieses Tool verwendet zur Aufzeichnung von Frames die Skriptsprache Visual Basic für Applikationen (VBA), die ebenfalls von Microsoft entwickelt wurde.
Mitte der neunziger Jahre ersetzte die ereignisgesteuerte Programmiersprache VBA frühere von Microsoft Office erstellte Programme, die Makros verwendeten und nicht miteinander kompatibel waren. Visual Basic bot eine einheitliche Lösung , mit der Sie kompatible Befehlszeichenfolgen in mehreren Programmen erstellen und ausführen konnten, um beispielsweise Daten aus einem Word-Dokument mit einem einzigen Klick in eine Excel-Tabelle zu übertragen.
Wie funktionieren Makros in Word?
Das Erstellen von Makros in Word klingt möglicherweise nach einer Aufgabe, die erfahrenen Programmierern vorbehalten ist. Die Wahrheit ist, dass die meisten Word-Benutzer normalerweise keine fortgeschrittenen Kenntnisse in der Codegenerierung und in Programmiersprachen haben. Da wir mit dem integrierten Makro-Tool in einer grafischen Umgebung programmieren können, ohne Code schreiben zu müssen, sind für das Erstellen und Verwenden von Makros in Word keine Programmierkenntnisse erforderlich . Um ein neues Makro zu erstellen, müssen wir zuerst mit der Aufzeichnung unseres Makros beginnen , dann müssen wir die Schritte aufzeichnen, indem wir auf die entsprechenden Befehle klicken, und schließlich müssen wir die Aufzeichnung stoppen. Wenn Sie ein Word-Makro aufzeichnen, wird der VBA-Code automatisch generiert.
Der Visual Basic-Editor ist ein weiteres Microsoft Office-Tool, das uns eine VBA-Entwicklungsumgebung zur Verfügung stellt. Dank dieses Tools ist es möglich, den Code der aufgezeichneten Makros anzuzeigen und zu bearbeiten.
Wenn Sie ein neues Makro in Word erstellen, können Sie ihm eine Tastenkombination oder Schaltfläche zuweisen und zur Symbolleiste für den Schnellzugriff hinzufügen, sodass Sie das Makro jederzeit einfach starten und ausführen können. Um das Makro in allen zukünftigen Dokumenten verfügbar zu machen, fügen Sie es der Vorlage Normal.dotm hinzu .
Erstellen Sie Makros in Word: Schrittweise Erklärung
Wenn Sie Ihre am häufigsten verwendeten Aufgaben in Word automatisieren möchten, aber keine VBA-Programmierkenntnisse haben, können Sie den Makrorecorder verwenden . Um auf die Makrosymbolleiste zuzugreifen, müssen Sie zur Registerkarte “Ansicht” gehen, wo Sie die Gruppe “Makros” finden. In jedem Fall ist es ratsam, die Programmierwerkzeuge zu aktivieren, wenn wir Makros in Word erstellen und bearbeiten möchten, da wir auf diese Weise unter anderem Zugriff auf den Visual Basic-Editor haben. Um diese optionale Toolbox zu aktivieren, müssen Sie Folgendes tun:
- Klicken Sie auf die Registerkarte? Datei ?
- Dann geh zu? Optionen ?
- Im ? Band anpassen ? Y? Hauptregisterkarten ? Aktivieren Sie das Kontrollkästchen? Entwickler ?

Sobald Sie das Feld “Entwickler” aktiviert haben , wird automatisch eine neue Registerkarte mit diesem Namen in der Word-Oberfläche angezeigt. Wenn wir diese Registerkarte öffnen, sehen wir links alle Aktionen, die zum Schreiben und Bearbeiten von Makros erforderlich sind. Als Nächstes zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie mithilfe dieses Schnellzugriffsmenüs Ihre eigenen Makros erstellen und diese ausführen, sobald sie erstellt wurden.
Zeichnen Sie ein ausführbares Makro mit einer Schaltfläche auf
Eine der beliebtesten Möglichkeiten, ein neues Makro in Word zu erstellen, besteht darin , ein ausführbares Makro mit einer Schaltfläche aufzuzeichnen . Dazu müssen wir auf den? Developer? und auswählen? Makro aufnehmen ?:

Geben Sie im Feld “Makroname” einen Namen für das Makro ein. Weiter auf der Liste? Makro speichern in ?, Wählen Sie das Dokument aus, für das Sie das Makro erstellen möchten. Um dieses Makro in zukünftigen Dokumenten zu verwenden, klicken Sie im Feld “Makro speichern unter” darauf. Sie müssen “Alle Dokumente (Normal.dotm)” angeben. Um das Makro auszuführen, wenn auf eine Schaltfläche geklickt wird, wählen Sie? Button :

Klicken Sie im linken Fenster auf das neue Makro und dann auf? Hinzufügen ? Dann klick? Ändern ? Wählen Sie abschließend ein Schaltflächensymbol für das neue Word-Makro aus:

Doppelklicken Sie zur Bestätigung auf? Akzeptieren ? Jetzt ist es an der Zeit, die Schritte aufzuzeichnen. Bitte klicken Sie auf Befehle oder drücken Sie die Tasten für jeden Schritt der Aufgabe. Word zeichnet Klicks und Tastenanschläge auf, jedoch keine Mausbewegungen und Gesten. Um Text auszuwählen, während Sie das Makro aufnehmen, müssen Sie die Tastatur verwenden (Umschalt + Bildlaufpfeil).
Wenn Sie fertig sind, können Sie die Aufnahme beenden, indem Sie auf? Klicken. Aufnahme beenden ?:

Die Schaltfläche für das erstellte Makro wird in der Symbolleiste für den Schnellzugriff angezeigt:

Nehmen Sie ein Makro mit einer Tastenkombination auf
Um ein Makro mit einer Tastenkombination aufzuzeichnen, folgen wir zunächst den gleichen Schritten wie beim Aufzeichnen eines Makros mit einer Schaltfläche. Zuerst klicken wir auf? Anzeigen? >? Makros? >? Makro aufnehmen? Wir schreiben einen Namen für das Makro und geben dann an, ob wir dieses Makro in zukünftigen Dokumenten verwenden möchten oder nicht. Um das Makro durch Drücken einer Tastenkombination auszuführen, klicken wir auf? Tastatur? ::

Das Menü “Tastatur anpassen” wird geöffnet. und darin müssen wir das Makro unter “Befehle” auswählen. Klicken Sie dann mit der linken Maustaste auf? Neue Tastenkombination? Geben Sie in dasselbe Feld die Tastenkombination ein : Alt + Strg + L.

Um dieses Tastenkombinationsmakro in zukünftigen Dokumenten zu verwenden, stellen Sie sicher, dass? Änderungen speichern in? Geben Sie “Normal” an. Dann klick? Zuweisen ? Wenn Sie das Menü schließen, ist es Zeit, die Schritte aufzuzeichnen.
Führen Sie ein Makro in Word aus
Sobald Sie ein Makro erstellt haben, können Sie es jederzeit ausführen, indem Sie auf eine Schaltfläche im Schnellzugriffsmenü klicken oder eine Tastenkombination drücken. Sie können Ihre Word-Makros auch aus Ihrer Makrosammlung ausführen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
- In der Registerkarte? Entwickler ? Klicken Sie auf die Schaltfläche? Makros? oder in der Registerkarte? Anzeigen ? Klicken Sie auf das Menü? Makros? und dann die Schaltfläche “Makros anzeigen”.
- Wählen Sie das gewünschte Makro aus der Liste aus, indem Sie mit der linken Maustaste darauf klicken.
- Klicken? Laufen ?

Fügen Sie dem Menüband eine Makroschaltfläche hinzu
Wenn Sie feststellen, dass das in der Schnellzugriffsleiste sichtbare Makrosymbol zu klein ist oder wenn Sie eine Verknüpfungsmakroschaltfläche hinzufügen möchten, können Sie diese in Word über die Multifunktionsleiste zu einer beliebigen Registerkarte hinzufügen . . Dazu müssen Sie eine neue benutzerdefinierte Gruppe erstellen , in der Sie das Makro hinzufügen. Dann aus? Datei? >? Optionen? >? Das Farbband anpassen? Sie können das gewünschte Makro auswählen.
Erstellen Sie eine benutzerdefinierte Gruppe:
Klicken Sie unter “Multifunktionsleiste anpassen” auf die Schaltfläche “. Neue Gruppe ?, Die neben den Standardgruppen auf dieser Registerkarte angezeigt wird. Dann klick? Name ändern ? und geben Sie einen Namen für die benutzerdefinierte Gruppe ein. Sie können ihm auch ein Symbol zuweisen:

Fügen Sie einer benutzerdefinierten Gruppe in Word ein Makro hinzu:
Nachdem wir eine benutzerdefinierte Gruppe für das Menüband erstellt haben, können wir dieser Gruppe alle gewünschten Word-Makros hinzufügen. Dazu müssen Sie zuerst zur Liste “Verfügbare Befehle in” wechseln. und wählen Sie die Option? Makros ? Wählen Sie als Nächstes im linken Fenster das Makro aus, das Sie Ihrer Gruppe hinzufügen möchten, und in der rechten Spalte die Gruppe, zu der Sie das Makro hinzufügen möchten, und klicken Sie auf? Hinzufügen ? und in? OK?

Wenn alles gut gegangen ist, sollte die neue Gruppe auf dem Menüband erscheinen:

Makros in Word importieren
Wir können den Fall finden, dass wir bereits Makros in VBA haben, aber wir müssen sie in Word importieren. Dies ist beispielsweise der Fall , wenn wir unsere Makros auf einem anderen Gerät erstellt oder von einer anderen Person an uns gesendet haben . Darüber hinaus gibt es im Internet mehrere Webseiten, auf denen zahlreiche Makros und Codes zu finden sind. Microsoft Word bietet uns die Möglichkeit, die bereits erstellten Befehlszeichenfolgen zu importieren , damit wir sie auf diese Weise in Word verwenden können. Das dafür notwendige Tool ist der bereits erwähnte Visual Basic-Editor. Zum Öffnen können Sie die Tastenkombination [ Alt] + [F11] verwenden oder zur Registerkarte “Entwickler” wechseln.
Die Schritte, die wir als Nächstes ausführen müssen, unterscheiden sich je nachdem, ob wir eine Datei mit Makros oder Makrocode importieren.
Importieren Sie Dateien mit gebrauchsfertigen Makros ( .frm , .bas , .cls ):
Wenn Sie eine Datei mit Makros haben, können Sie diese in wenigen Schritten in Ihr Word-Programm importieren. Die erste besteht darin, im Visual Basic-Projektexplorer nach dem Dokument zu suchen, zu dem wir unser importiertes Makro hinzufügen möchten. Wenn der Projektexplorer im Code-Editor nicht sichtbar ist, müssen Sie zur? Ansicht? und klicken? Projektexplorer ? Klicken Sie dann auf Ihr aktuelles Projekt oder auf ein anderes Word-Projekt, wenn es auf ein bestimmtes Dokument angewendet werden soll. Wenn wir das Projekt “Normal” auswählen, wird das Word-Makro in alle Dokumente importiert:

Klicken Sie zum Importieren des Makros auf? Datei? und dann weiter? Datei importieren ? Sie müssen den Speicherort der Makrodatei angeben und auf klicken? Offen ? um den Import zu starten.

Code aus einem Makro importieren:
Wenn Sie nur den VBA-Code eines Makros haben, erfolgt der Import anders. Als erstes müssen Sie das Dokument auswählen, zu dem Sie das automatisierte Skript hinzufügen möchten. Öffnen Sie dazu den Projektexplorer und doppelklicken Sie auf? Normal? (damit das Makro in der allgemeinen Vorlage gespeichert wird) oder in der Eingabe? ThisDocument ? (Unterordner von? Microsoft Word Objects?):

Es erscheint ein Codefenster, in das wir den Makrocode kopieren werden. Dann klicken wir auf “Speichern”. Wenn Sie im vorherigen Schritt ein bestimmtes Word-Dokument ausgewählt haben, werden Sie darüber informiert, dass es als gespeichert werden muss. Word-Dokument mit Makros ? Klicken Sie dazu auf? Nein? und wählen Sie die richtige Option unter “Dateityp”. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf? Speichern ? So erstellen Sie das neue Dateiformat:

Word-Makros: nützliche Skriptbeispiele
Nachdem Sie nun wissen, was ein Word-Makro ist und wie Sie Makros erstellen, ausführen und importieren, ist es an der Zeit, Ihnen einige konkrete Beispiele für Makros in Word zu zeigen, damit Sie anhand eines praktischen Falls das Ende dieser Tools sehen können Automatisierung mit Befehlen im Microsoft Textverarbeitungsprogramm.
Makros zur automatischen Bestimmung der durchschnittlichen Länge von Sätzen
Es gibt verschiedene Web-Tools, mit denen wir unsere Texte analysieren können, um beispielsweise die durchschnittliche Länge der von uns verwendeten Sätze zu bestimmen . Wenn wir jedoch das entsprechende Makro haben, kann Word es direkt berechnen. Als Nächstes fügen wir einen Code hinzu, mit dem automatisch alle Phrasen in einem Dokument erfasst und die Gesamtzahl der Wörter durch die Anzahl der Phrasen geteilt werden. Dieses Makro verwendet die Textnachricht “Durchschnittliche Wörter pro Phrase”. um die durchschnittliche Länge anzuzeigen:
Sub Contador de palabras() Dim s As Range Dim numWords As Integer Dim numSentences As Integer numSentences = 0 numWords = 0 For Each s In ActiveDocument.Sentences numSentences = numSentences + 1 numWords = numWords + s.Words.Count Next MsgBox "Promedio de palabras por frase: " + Str(Int(numWords / numSentences)) End Sub
Makro zum Korrigieren von Tippfehlern
Jeder, der häufig Texte vom Computer aus schreiben muss, weiß, dass es sehr leicht ist, beim Eingeben von Wörtern einen Fehler zu machen. Das Korrigieren dieser Fehler ist einfach, aber mit dem folgenden Makro müssen Sie nur den Cursor vor die ausgetauschten Zeichen setzen . Wenn Sie das Makro über eine Tastaturkombination oder durch Klicken auf eine Schaltfläche ausführen, werden die Zeichen automatisch korrigiert.
Sub Error tipográfico() Selection.MoveRight Unit:=wdCharacter, Count:=1, Extend:=wdExtend Selection.Cut Selection.MoveRight Unit:=wdCharacter, Count:=1 Selection.Paste End Sub
Makrocode zum Entfernen aller Hyperlinks
Wenn wir in Word Webseiten oder E-Mail-Adressen eingeben, werden automatisch Links zu den entsprechenden Webzielen erstellt . Wenn diese Hyperlinks nicht in Ihrem Word-Dokument angezeigt werden sollen, müssen Sie sie einzeln löschen. Das folgende Makrobeispiel in Word erspart Ihnen viel Arbeit, da der erste im Dokument erkannte Hyperlink automatisch entfernt wird . Sie müssen das Makro nur ausführen, bis alle Links und Links verschwunden sind:
Sub SinHipervínculos() 'On Error Resume Next Dim x As Variant For Each x In ActiveDocument.Hyperlinks Selection.WholeStory Selection.Range.Hyperlinks(1).Delete Next x End Sub
Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise zu diesem Artikel.