
Die Prismen sind geometrische Figuren mit polygonalen Flächen und Basen, die regelmäßig oder unregelmäßig sein können. Um die Fläche der Prismen zu berechnen, müssen Sie zuerst ihren Umfang berechnen, dh die Summe ihrer Seiten. Wenn Sie die laterale oder totale Fläche eines dieser Polyeder berechnen müssen, vergessen Sie nicht, diesen Artikel zu lesen, wie Sie die Fläche eines Prismas herausnehmen können.
Nehmen wir an, wir haben ein gerades Prisma aus Pappe und öffnen es, um es vollständig zu verlängern. Die Figur, die wir beim Öffnen des Prismas erhalten, nennt man Prismenentwicklung . Beobachten Sie es und Sie werden sehen, dass es von den Seitenflächen und den Basen des Prismas gebildet wird.
Bei der Entwicklung des Prismas werden seine Seitenflächen in das Rechteck ABCD transformiert. Daher ist die Seitenfläche des Prismas gleich der Fläche des Rechtecks ABCD.
Rechteck Basis = 6 cm + 2 cm + 6 cm + 2 cm = 16 cm.
Höhe des Rechtecks = 10 cm.
Dann:
Prismenseitenfläche = 16 cm × 10 cm = 160 cm².
Beachten Sie, dass 6 cm + 2 cm + 6 cm + 2 cm = 16 cm der Umfang der Basis des Prismas ist und dass 10 cm die Höhe des Prismas ist.

Aus dem vorherigen Abschnitt können wir bestätigen, dass:
Prismenseitenbereich = Umfang der Basis x Höhe
Mit dieser Formel können Sie die laterale Fläche jedes Prismas berechnen. Um die Gesamtfläche herauszufinden, müssen wir die Fläche der Basen zum Seitenbereich hinzufügen. Da die Basen die gleichen sind, können wir sagen:
Gesamtfläche des Prismas = Seitenfläche + 2 x Grundfläche.
Wir berechnen die Seitenfläche und die Gesamtfläche des Prismas, dessen Abmessungen in der Zeichnung angegeben sind. Die Fläche der Basis ist in diesem Fall:
6 cm × 2 cm = 12 cm²
Deshalb:
Gesamtfläche des Prismas = 160 cm² + 2 x 12 cm² = 184 cm²

Wenn Sie weitere Artikel lesen möchten, die dem Thema Wie man den Bereich aus einem Prisma herausholt , empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie ” Training ” einzugeben.