
Wenn Sie mehr über die Chipsätze wissen möchten, die jedes Android-Gerät antreiben, sind Sie an der richtigen Stelle. In diesem Artikel werden die Unterschiede und Merkmale aller MediaTek-Prozessoren dargestellt . Jetzt können Sie sich ein Bild über die Leistungsfähigkeit bestimmter Terminals auf dem Markt machen, insbesondere außerhalb der USA.
Nachfolgend sehen Sie die Unterschiede und Merkmale aller MediaTek-Prozessoren . Diese sind in fünf Kategorien unterteilt: Helium X, Helio P, mittlere Reichweite, 4G LTE und 3G Legacy. Hier finden Sie die Stärken und Schwächen aller dieser Chipsätze.
Alle MediaTek-Prozessoren
Helium X
Die Helio-Chips sind Teil des leistungsfähigsten MediaTek-Arsenals. Die X-Serie ist für die High-End-Geräte konzipiert, wir sprechen vom ersten Deca-Core-Mobilprozessor seiner Art. Die MediaTek X-Serie ist die direkte Konkurrenz der Snapdragon 800-Prozessoren .
Helio X30
- Angekündigt: Februar 2017
- Deca-Core 6 GHz (2 × 2,6 GHz, 4 × 2,2 GHz, 4 × 1,9 GHz)
- IMG GPU PowerVR 7XTP-MT4 (850 MHz)
- Bis zu 8 GB RAM
- Dual-Sensorkamera bis zu 16 MP
- 11ac WiFi / Bluetooth 5
- Eigenschaften: CorePilot, EnergySmart-Bildschirm, Imagiq, MiraVision, Tiny Sensor Hub
Helio X27
- Angekündigt: Dezember 2016
- Deca-Core 6 GHz (2 × 2,6 GHz, 4 × 2,0 GHz, 4 × 16 GHz)
- GPU Mali-T880 MP4 ARM (875MHz)
- Bis zu 4 GB RAM
- Einzelne Sensorkammer bis zu 32 MP
- 11ac WiFi / Bluetooth 4
- Eigenschaften: CorePilot, Imagiq, MiraVision, SmartScreen, Tiny Sensor Hub, UltraDimming
Helium X25
- Angekündigt: März 2016
- Deca-Core 2,5 GHz (2 × 2,5 GHz, 4 × 2,0 GHz, 4 × 1,55 GHz)
- ARM Mali-T880 MP4 (850 MHz)
- Bis zu 4 GB RAM
- Einzelne Sensorkammer bis zu 32 MP
- 11ac WiFi / Bluetooth
- Eigenschaften: CorePilot, Imagiq, MiraVision, SmartScreen, Tiny Sensor Hub, UltraDimming
Helio P
Obwohl Helium X leistungsstark ist, verfügt die P-Serie über die leistungsstärksten MediaTek-Prozessoren. Dies ist zweifellos die Speerspitze des Unternehmens. Aufgrund seiner Eigenschaften und Leistungsfähigkeit kann es mit der Snapdragon 600-Serie von Qualcomm verglichen werden.
Helio P60
- Angekündigt: Februar 2018
- Octa-Core 0 GHz
- ARM GPU Mali-G72 MP3 (800MHz)
- Bis zu 8 GB RAM
- Bis zu 24 + 16 MP Doppelsensorkamera
- 11ac WiFi / Bluetooth 4
- Eigenschaften: CorePilot, Imagiq, NeuroPilot, Pump Express, Pump Express Wireless, AI Accelerator
Helio P30
- Angekündigt: August 2017
- Octa-Core 3 GHz
- ARM-GPU Mali-G71 MP2 (950MHz)
- Bis zu 6 GB RAM
- Doppelsensorkamera bis zu 16 MP
- 11ac WiFi / Bluetooth 4
- Eigenschaften: CorePilot, EnergySmart Screen, Imagiq, MiraVision
Helio P 25
- Angekündigt: Februar 2017
- Octa-Core 6 GHz
- ARM-GPU Mali-T880 MP2 (1 GHz)
- Bis zu 4 GB RAM
- Dual-Sensorkamera bis zu 13 MP
- 11ac WiFi / Bluetooth 4
- Eigenschaften: CorePilot, Imagiq, MiraVision
Durchschnittliche Reichweite
Die Nomenklatur ändert sich bei Mid-Range-Prozessoren. Anstatt sie mit einem Buchstaben zu kennzeichnen, werden sie durch Zahlen unterschieden. Die Mid-Range- und 4G-LTE-Kategorien beginnen mit MT67, gefolgt von einer zweistelligen Zahl.
MT6753
- Angekündigt: März 2015
- Octa-Core 5 GHz
- ARM-GPU Mali-T720
- Einzelne Sensorkammer bis zu 16 MP
- WiFi 802.11n
- Bluetooth 4
- Eigenschaften: CorePilot
MT6752
- Angekündigt: Februar 2014
- Octa-Core 7 GHz
- ARM-GPU Mali-T760
- Einzelne Sensorkammer bis zu 16 MP
- WiFi 802.11n
- Bluetooth 4
- Eigenschaften: CorePilot
MT6750
- Ankündigung: Januar 2016
- Octa-Core 5 GHz
- GPU Mali-T860 MP2 ARM (520 MHz)
- Einzelne Sensorkammer bis zu 24 MP
- Bis zu 4 GB RAM
- 11n
- Bluetooth 4
4G LTE Einstieg
Diese Kategorie repräsentiert das moderne und grundlegende Smartphone. Es hat LTE-Bänder und Radio, aber im Vergleich zu den oben genannten fehlt es an Leistung. Die Linie kann mit der Snapdragon 400-Serie verglichen werden.
MT6739
- Angekündigt : September 2017
- Quad-Core 5 GHz
- IMG GPU PowerVR GE8100 (570MHz)
- Einzelne Sensorkammer bis 13MP
- Bis zu 3 GB RAM
- WiFi 802.11n
- Bluetooth 4
MT6738
- Ankündigung: Januar 2016
- Quad-Core 5 GHz
- GPU Mali-T860 MP2 ARM (350MHz)
- Einzelne Sensorkammer bis 13MP
- Bis zu 4 GB RAM
- 11n WiFi / Bluetooth 4
- Eigenschaften: MiraVision, Pump Express 2.0, SmartScreen
MT6737
- Angekündigt: September 2017
- Quad Core 5 GHz
- GPU Mali-T720 MP2 ARM (600 MHz)
- Einzelne Sensorkammer bis 13MP
- Bis zu 3 GB RAM
- 11n WiFi / Bluetooth 4
- Eigenschaften: MiraVision, Pump Express 2.0
3G Vermächtnis
Die MediaTek Legacy 3G-Prozessoren verfügen auf dieser Liste über die geringste Leistung. Das heißt, auf Chipsätzen mit weniger als 1,3 GHz und wird bald aus dem Android-Universum verschwinden.
MT6582
- Ankündigung: Juli 2013
- Quad-Core 3 GHz
- Einzelne Sensorkammer bis 13MP
- WiFi 802.11n
- Bluetooth 4
MT6580
- Angekündigt: Dezember 2017
- Quad-Core 3 GHz
- ARM Mali-400 MP2 (500 MHz)
- Einzelne Sensorkammer bis 13MP
- WiFi 802.11n
- Bluetooth 4
Und Sie bevorzugen Sie die MediaTek- oder Qualcomm-Prozessoren?