Wir kennen die Vorteile und Funktionen eines Proxyservers, da wir dadurch die Möglichkeit haben, den Netzwerkverkehr über unseren Server weiterzuleiten, bevor wir direkt zur Website gehen.
Dies ist ein grundlegender Sicherheitspunkt entweder auf persönlicher Ebene oder innerhalb einer Organisation, da ein Proxyserver dazu beiträgt, den Zugriff auf Websites zu verbessern , und die Navigation in diesen Websites schützt, da sie im Cache gespeichert werden Der Zugriff auf eine Website ist viel schneller als der direkte Zugriff auf die Website.
- Wir können Filterregeln anwenden, um die Sicherheit zu erhöhen.
- Es ist möglich, die IP-Adresse zu verbergen.
- Mit einem Proxyserver können wir ein Authentifizierungssystem implementieren , das unbefugten Zugriff verhindert und somit die Sicherheit und den Datenschutz im Unternehmen verbessert.
- Der Proxyserver generiert Protokolle, über die wir als Administratoren oder Supportmitarbeiter die Möglichkeit haben, zu sehen, wer auf das Netzwerk zugegriffen hat und welche Sites er besucht hat.
- Mit einem Proxy-Server können wir auf Websites zugreifen, die in unserem Land nicht verfügbar sind .
1. So konfigurieren Sie den Proxyserver in Chromebook
Um den Prozess der Konfiguration des Proxyservers in Chromebook zu starten, müssen wir auf die Systemeinstellungen zugreifen und dazu auf das Symbol in der unteren rechten Ecke klicken und im erweiterten Fenster Einstellungen auswählen .
  
 
 Das folgende Fenster wird angezeigt:    
 
 Sie können auf diese Option auch über den Google-Browser zugreifen, indem Sie auf das Symbol ”  Personalisieren”  klicken,  Google Chrome steuern  (Symbol mit 3 vertikalen Punkten) und die Option ”  Konfiguration”  auswählen  .     
 
 Sobald wir auf die Systemeinstellungen zugreifen, klicken wir auf unsere aktive  Netzwerkverbindung  und das folgende Fenster wird angezeigt:    
 
 Dort zeigen wir die  erweiterten  Feldoptionen an und suchen nach dem  Proxy-  Feld. Anschließend müssen Sie auf die Option  Direkte Internetverbindung  klicken, damit alle verfügbaren Optionen angezeigt werden. In diesem Fall haben wir die  automatische Proxy-Konfiguration ausgewählt, mit  der Chromebook Proxy-Einstellungen dank des Automatic Proxy Detection Protocol (WPAD) erkennen kann.    
 
 Damit die Proxy-Erkennung in Chromebook ordnungsgemäß funktioniert, muss die Adresse des Proxy-Konfigurationsskripts in die  URL-  Zeile für die automatische Konfiguration eingegeben werden  .  Bei Verwendung dieser Option verwendet Chromebook dieses Proxy-Skript anstelle des  WPAD-Protokolls.     
 
2. So konfigurieren Sie den Proxyserver manuell auf dem Chromebook
Sie können die Proxy-Server-Werte manuell bearbeiten, indem Sie das Kontrollkästchen Manuelle Proxy-Konfiguration aktivieren. Grundsätzlich haben Sie zwei Möglichkeiten:
 
 Hier müssen Sie jedes Skript und jeden Port einzeln eingeben. Im Feld Proxy-Einstellungen für diese Hosts und Domains nicht verwenden können Sie eine Liste von Hosts und Domains erstellen, die von der Proxy-Konfiguration ausgeschlossen werden.
Auf diese Weise stellt Chromebook beim Aufrufen einer bestimmten Site unter Umgehung der Verwendung des Proxys eine direkte Verbindung zur Website her.
    
 
  Geben Sie  einfach den Namen der Website ein und klicken Sie auf die Option  AUSNAHME HINZUFÜGEN  , um sich direkt mit der Website zu verbinden.    
 
Diese Option wird häufig in lokalen Netzwerken verwendet, in denen lokale Hostnamen weggelassen werden müssen, in denen freigegebene Ressourcen für Benutzer gespeichert sind. Es ist wichtig zu wissen, welche Parameter in den Chromebook- Proxy-Einstellungen festgelegt werden müssen , um Fehler beim Zugriff zu vermeiden:
  
 
Denken Sie daran, dass eine gute Konfiguration eine hervorragende Navigation und ein gutes Sicherheitssystem bietet. Damit nach der Konfiguration Ihres Chromebooks niemand die Änderungen ändern kann, sollten Sie lernen, wie Sie Ihr Chromebook mit einem Kennwort oder einer PIN sperren.
Legen Sie das Chromebook-Passwort fest