Importieren oder Exportieren von Chrome-Lesezeichen in Windows 10

Lesezeichen oder Favoriten sind eine der praktischsten Möglichkeiten, um unsere Lieblingswebsites auszuwählen und auf diese schneller zuzugreifen.

Einer der am häufigsten verwendeten modernen Browser für seine Vielseitigkeit, sein Design und seine Funktionalität ist Google Chrome, das uns bestimmte Vorteile gegenüber Lesezeichen bietet, indem es sie in Ordnern organisieren, ihren Speicherort bearbeiten und viele weitere Optionen bietet.
Es ist normal, dass wir in Google Chrome mehrere Lesezeichen haben, und aus bestimmten Gründen ist es erforderlich, diese zu sichern, da sie verloren gehen, wenn wir den Browser zurücksetzen .

TechnoWikis zeigt Ihnen, wie Sie diese Markierungen auf einfache Weise in Google Chrome importieren und exportieren können und wie Sie immer wissen, dass sie vorhanden sind.

1. Greifen Sie in Windows 10 Chrome auf Lesezeichen zu

Schritt 1

Um auf die aktuellen Lesezeichen in Windows 10 zuzugreifen, öffnen wir das Menü “Personalisieren” und steuern Google Chrome. Dort wählen wir die Option “Lesezeichen”:

1-Bookmarks-chrome.png

Schritt 2

Wenn wir dort klicken, können wir:

  • Siehe aktuelle Markierungen
  • Lesezeichenleiste anzeigen oder nicht
  • Hinzufügen einer Seite zu Lesezeichen
  • Aktuelle Lesezeichen verwalten

2. Suchen Sie die Google Chrome-Lesezeichen in Windows 10

Schritt 1

Der erste Schritt besteht darin, den Ort, an dem Google Chrome die im Browser gespeicherten Lesezeichen hostet, detailliert zu kennen. Dieser Vorgang ist einfach. Dazu öffnen wir ein neues Browserfenster und geben in die Adressleiste Folgendes ein:

 chrome: // version 
Schritt 2

Durch Drücken der Eingabetaste wird Folgendes angezeigt:

2-ruta-del-perfil.png

Schritt 3

Dort müssen wir in der Zeile “Profilroute” angeben, auf welche wir beim Zugriff Folgendes sehen:

3-Bookmark-Manager.png

Schritt 4

Um auf diese Route zugreifen zu können, muss die Option aktiviert sein, die ausgeblendeten Elemente im Menü “Ansicht” anzuzeigen. Aktivieren Sie dazu das Kontrollkästchen “Ausgeblendete Elemente”: 4-Vista-archivos.png

3. Exportieren Sie Google Chrome-Lesezeichen in Windows 10

Dieser Vorgang ist nützlich, wenn wir einen anderen Browser in Windows 10 verwenden oder den Browser einfach aus irgendeinem Grund zurücksetzen. Dadurch wird eine HTML-Datei mit unseren Lesezeichen erstellt.

Schritt 1

Gehen Sie dazu zum Menü Anpassen und Steuern von Google Chrome, zeigen Sie die Optionen von Lesezeichen an und wählen Sie dort “Lesezeichen-Manager” aus: 5- "Versteckte Elemente" .png

Hinweis
Wir können auch die Tastenkombination verwenden

See also  Konfigurieren Sie das Windows 10-Aktions- und Benachrichtigungscenter

+ Shift + O Strg + Umschalt + O

Schritt 2

Klicken Sie im neuen Fenster auf das Menü (drei vertikale Punkte) und wählen Sie die Option “Marker exportieren”:

6-export-bookmarks.png

Schritt 3

Durch Anklicken legen wir den Pfad und den Namen fest, unter dem die HTML-Datei mit den Lesezeichen gespeichert werden soll: 7-save-the-HTML-file.png

Klicken Sie abschließend auf Speichern und auf diese Weise wurden diese Marker exportiert.

4. Importieren Sie Lesezeichen aus Google Chrome in Windows 10

Schritt 1

In dem Moment, in dem Sie die zuvor gespeicherten Lesezeichen importieren müssen, kehren Sie zu einem neuen Browserfenster zurück, klicken Sie auf das Menüsymbol, gehen Sie zur Zeile “Lesezeichen” und wählen Sie die Option “Lesezeichen und Einstellungen importieren”:

8-Lesezeichen und Einstellungen importieren.png

Schritt 2

Bei Auswahl dieser Option werden wir auf die folgende Seite weitergeleitet, auf der wir die Option “HTML-Lesezeichendatei” auswählen:

9-HTML-file-markers.png

Schritt 3

Klicken Sie auf die Schaltfläche “Datei auswählen” und im erweiterten Fenster suchen wir die zuvor exportierte HTML-Datei und klicken auf “Öffnen”. 10-import-marcadones-chrome.png

Auf diese einfache Weise haben wir unsere Google Chrome-Lesezeichen exportiert und importiert.

administrator

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *